Die Schweizerische Post

Arbeiten bei Die Schweizerische Post: Übersicht über das Unternehmen und Bewertungen

Die Schweizerische Post
Die Schweizerische Post
3.7
186 Bewertungen
Ratings für Die Schweizerische Post
3.7
Durchschnittliches Rating basierend auf 186 Bewertungen auf Indeed
3.4Work-Life-Balance
3.6Entlohnung und Leistungen
3.2Jobsicherheit/Karriere
3.1Management
3.3Kultur
Hauptsitz
Bern, Switzerland
Mitarbeiter
mehr als 10.000
Umsatz
5 Mrd. bis 10 Mrd. (USD)

Beliebte Jobs bei Die Schweizerische Post

 DurchschnittsgehaltGehaltsspanne
1 angegebenes Gehalt
CHF 100’000
pro Jahr
CHF 50’000-CHF 150’000
1 angegebenes Gehalt
CHF 50’000
pro Jahr
CHF 25’000-CHF 75’000
1 angegebenes Gehalt
CHF 100.00
pro Tag
CHF 50.00-CHF 200.00
2 angegebene Gehälter
CHF 75’000
pro Jahr
CHF 22’000-CHF 147’000
1 angegebenes Gehalt
CHF 50’000
pro Jahr
CHF 25’000-CHF 75’000
Gehaltszufriedenheit
49%
der Mitarbeiter sind zufrieden mit der Entlohnung
Basierend auf 289 Bewertungen

Bewertungen für Die Schweizerische Post

Beliebte JobsZusteller (m/w/d)Logistiker EFZ (m/w/d)Collaborateur (H/F)Logisticien (H/F)Gérant de Commerce de Détail (H/F)Betriebsmitarbeiter (m/w/d)FactriceMitarbeiter (m/w/d)Paketbote (m/w/d)Angestellter (m/w/d)Berufskraftfahrer (Personentransport) (m/w/d)Briefträger (m/w/d)Detailhandelsfachmann (m/w/d)LogistikerinMitarbeiter Back Office (m/w/d)Produktionsmitarbeiter (m/w/d)Sachbearbeiter (m/w/d)Verkäufer (m/w/d)Abteilungsleiter (m/w/d)Agent de Tri (H/F)Assistenz (m/w/d)Chargé de Distribution (H/F)Facteur (H/F)Front Office Mitarbeiter (m/w/d)Kaufmann Im Einzelhandel (m/w/d)KundenberaterinKurierfahrer (m/w/d)Lagermitarbeiter (m/w/d)Mitarbeiter Poststelle (m/w/d)(factrice) La Poste8520Account Manager (m/w/d)Addetto/a alla logisticaAdministrateur Systèmes Et Réseaux (H/F)Administrative Arbeiten erledigenAgent de Courrier (H/F)Apprenti Gestionnaire (H/F)Assistant (H/F)BooteBriefbote (m/w/d)BriefträgerinBriefzustellerinChauffeur (H/F)Chauffeur Livreur (H/F)Chef de Projet (H/F)CollaboratoreCollaboratrice Business ExcellenceCommis à la Facturation (H/F)Conseiller Clientèle (H/F)Conseiller de Vente (H/F)Consulente commercialeCursier/polyvalentCustomer Service Analyst (m/w/d)E-commerce specialistEinrichter (m/w/d)Employée postaleFactrice trieuseFattorino/aGestionnaire (H/F)Gestionnaire Logistique (H/F)Guichetier (H/F)Hausmeister (m/w/d)Ich würde wieder gern bei der Post arbeitenImpiegato/a logisticaInformaticien (H/F)Informatiker (m/w/d)Lehrer (m/w/d)Logsitcien cfcManutentionnaire (H/F)Mitarbeiter Logistik (m/w/d)Mitarbeiter als Zustellung ThunMitarbeiterin PostzustellungOpérateur (H/F)Paket botePersonal Einarbeitung Post BotinnPlanificateur (H/F)PostbotinPostino/aPoststellenleiterin in RussikonPostzustellerinPotenfahrerReponsable Système D'information (H/F)Responsabile ufficio tecnicoResponsable d'entrepôt (H/F)Sachbearbeiter Kundenservice (m/w/d)Schalter (m/w/d)Secrétaire de Direction (H/F)Sortiererin im Briefzentrum BernStagiaire (H/F)Stagiaire Consultant (H/F)Teamleiter (m/w/d)Technicien Réseau (H/F)TeilzeitTroubleshooter/ProjektleiterUniformierte Postbeamtion (BpkobD)Vendeur (H/F)Verkehrsflugzeugführer (m/w/d)Warehouse WorkerZustellerin / PostMailfactrice

Übersicht über Bewertungen für Die Schweizerische Post

4.0
Logistiker EFZ (m/w/d) | Buchs, SG | 11. Dez. 2015
Produktiver Arbeitsort
Die Arbeit hat mir gefallen. Man fing sehr früh an und hörte aber auch meistens früh auf. Am Anfang musste ich immer alles bereitstellen, damit ich um etwa 8:00 Uhr auf meine Zustelltour gehen konnte. Ab dann war ich draussen, bei jedem Wetter und verteilte die Post. Ich hatte sehr viel Kontakt mit Kunden. Nach der Tour, dies war etwa um 11-12 Uhr, mussten wir alles bei Ordnung halten und konnten dann um 12 Uhr in den Mittag. Am Nachmittag mussten wir dann für den nächsten Morgen nochmal alles bereitstellen. (B-Post) Nach der Bereitstellung, konnten wir ins Büro sitzen und dort unsere, falls Vorhanden, letzten Aufträge beenden. Das Team war sehr toll, es war ein Gemisch von jung und alt und jeder verstand sich miteinander. Gab es ein Problem, so konnte man das kurz in einem Bürozimmer besprechen und alles war wieder gut. Das schwierigste bei diesem Job war die Kälte. Im Winter war es sehr mühsam zu arbeiten, da man seine Finger fast nicht mehr bewegen konnte aber man gewöhnte sich auch an die Kälte. Ein paar schneller ein paar weniger schnell. Das beste an diesem Job waren die Arbeitszeiten, der Punkt dass man in der frischen Luft war und dass man mit anderen Menschen viel Kontakt hatte.
4.0
Teamleiter (m/w/d) | Basel, BS | 5. Aug. 2013
produktiver arbeitsort
ich habe in all den jahren so viele arbeiten gemacht das es schwierig isr hier alle aufzuzaehlen angfangen habe ich mit der lehre zum postangestellten arbeitete als brieftraeger bis nach 2 jahren ins damalige bahnpostamt gewechselt habe dort absolvierte ich den 1 jährigen geografiekurs und stieg zum betriebsbeamten auf . Danach wechselte ich in den fahrdienst und fuhr fuer die post im bahnpostwagen in der schweiz herum transportierte post und geldtransporte leider wurde dieser job aufgehoben und darum ging ich wieder in den ihnendienst danch kam die chance zur ausbildung zum logistikassistenten die natuerlich war nam und 2006 abschloss daraufhin wurde ich als teamleader eigesetzt ich hatte teams zu 20personnen zu fuehren 2009 wurde das bahnpostamt geschlossen ich wechselte ich ins subzentrum basel wo ich noch 2 jahre die normahlen arbeiten eines logistikassistenten ausfuehrte
Vorteileschichtarbeit super arbeitsklima weiterbildung
Nachteilezu lange unterbrueche in den schichten
3.0
Abteilungsleiter (m/w/d) | Oberuzwil, SG | 7. Apr. 2017
Poststellenleiterin
Leitung eines Teams von 6 Personen, Ziele setzten und umsetzten inklusive Prüfung und Reflexion, Verkaufsaktivitäten planen und durchführen, Umsetzung der Unternehmensziele, Mitarbeitergespräche führen, Entscheidungen treffen, Betreuung Auszubildenden, Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter, Einstellung neuer Mitarbeiter, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Problemlösungen, KMU Gewinnung, Kundenbesuche, telefonische und persönliche Beratung, Schaltergeschäfte, Kundenantworten per Mail und Telefon, Waren Ein- und Ausgänge, Buchungen, MS Office, SAP, Buchhaltung, Prüfung und Korrektur, Datenerfassung, Materialbestellungen, optimale Warenverfügbarkeit, Planungen, Teammeetings organisieren und durchführen, Planung und Umsetzung von Projekten, Administrative Arbeiten, Briefversand, Abrechnungen der Kassen erstellen, Führung der Hauptkasse, Tages- Monats- und Jahresabschlüsse, Bearbeitung und Erfassung Kundenrektionen
3.0
Paketbote (m/w/d) | Kanton Schaffhausen | 22. Sept. 2012
stressiger Arbeitsort
Im grossen und ganzen ist die Arbeit bei Postlogistics gut. Nur, dass der Druck in den letzten Jahren enorm zugenommen hat. Man muss in der gleichen Zeit immer mehr leisten. Den Umgang mit der Kundschaft empfinde ich als sehr positiv, und macht mir auch Freude. Ein Arbeitstag im Frühdienst: 4:00 Uhr: Arbeitsbeginn, verteilen der Rollboxen (RX) auf die Boten, anschliessend Sperrgutpakete verteilen 4:35 Uhr: Ducato für eigene Tour und die des Kollegen laden (Doppeleinlad) 5:30 Uhr: Belieferunge diverser Poststellen (Büsingen, Merishausen) 6:30 Uhr: Rückkehr Dist. Basis SH, Aufladen und beliefern Briefpost Poststelle Schaffhausen 4 Breite 7:05 Uhr: Beginn eigener Zustelltour mit 30 Minuten Mittagspause 14:15 Uhr: Ende Zustelltour, Rückkehr Dist. Basis, Nachschlag, Abrechnungen, Auto parkieren etc. 14:45 Uhr: Feierabend
Vorteilegute sozial/lohn-nebenleistungen
Nachteileziemlich grosser arbeitsdruck
5.0
Agent de Courrier (H/F) | Kanton Genf | 29. Juni 2015
agreable
2009-2014 Coursier -Dépôt/prise en charge, tri, préparation, scannage et transport en conformité aux exigences qualificatifs et quantitatives. -Tri des colis et envois encombrants. -Scannage des colis destinés aux clients commerciaux. -Distribution et collecte des envois dans les offices de poste et chez les clients commerciaux au moyens d'une voiture de livraison. -Services au guichet pour les clients commerciaux. 1987-2008 Fonctionnaire d’exploitation courrier -Dépôt/prise en charge -Déballage (ouverture sacs et vider) -Tri du courrier pour les cantons de suisse et l'étranger. -Tri détaillé pour le canton de Genève. -Expédition pour les cantons de suisse y compris le canton de Genève, et pour l'étranger -Recherche, avec un mouvais adresse. -Rebuts (sans adresse) à la chancellerie. -Timbrage à mains, ceux que la machine avais erroné
Vorteileconnaitre la planète sans voyager
Nachteiletravailler de nuit
4.0
Postbotin | Elsau, ZH | 1. Sept. 2014
Produktiver Arbeitsplatz
Ich sortiere die A-Post nach Touren und fächere sie dann ein. Je nachdem helfe ich noch einem Teamkameraden bei seiner Arbeit. Danach fülle ich die Post in Kistchen und gehe damit auf die mir zugeteilte Tour mit dem modernen und praktischen Elektrofahrzeug. Auf der Tour begegne ich oft den Kunden deren Namen ich zumeist kenne und mit denen ich gerne bei genügender Zeit eine kleine Unterhaltung führe. Am schwierigsten ist es wohl, bei schlechtem Wetter stundenlang draussen zu sein. Beim Nachhausegehen sieht man, was man gemacht hat, das gefällt mir sehr.
VorteileKundenkontakt, kostenlose Arbeitskleider, vergünstigte Arbeitsschuhe, Personalgutscheine, Gratis Halbtaxabo 13. Monatslohn Leistungsbonus
NachteileSchlechte Regenkleider, schwere körperliche Belastung
1.0
Verkäufer (m/w/d) | Oensingen, SO | 16. Nov. 2015
Front Office
Der Job als solches wäre super. Man darf sich nur zum Helfen keine Zeit für die Kundschaft nehmen. Das wäre aber die Umsetzung von Dienstleistung! Was zählt ist nur der Verkauf! Insbesondere Handy Abonnement / Swisscom etc man hat Jahresziele mit genau definierten Abschlüssen. Die Post hat am meisten Burnoutsfälle, werden aber unter den Tisch gekehrt. Poststellengebiet Oensingen hatte in den letzten Jahren und auch heute eine Katastrophale Führung. Personalzufriedenheit Auswertung Katastrophal. In der Privatwirtschaft würden Köpfe Rollen. Auf der Post nicht! Sind lauter Heuchler, Klopfen sich auf die Schulter und freuen sich ab jedem Krankheitsfall.
VorteileSalär
NachteileMan darf den eigenen Kopf nicht benützen. Keine Meinungsfreiheit
4.0
Responsable d'entrepôt (H/F) | Lausanne, VD | 6. Feb. 2013
Quotidien de très grosses entreprises
- La Poste Suisse offre de nombreuses opportunités de travail dans de nombreux secteur. L'unité PostMail s'occupe du transport du courrier. - Nombreux contacts et interfaces pour planifier, organiser et mettre en place les processus ou leurs adaptations. - Langue allemande requise, préférence au dialecte suisse allemand - Les principes de gestion et le partage des responsabilités sont peu ou mal définis. Il en résulte de nombreux conflits et la création d’îlots dans l'organisation - L'entreprise planifie sur le long terme et les employés bénéficient ainsi d'une relative stabilité et garantie d'emploi
Vorteileimportant réseau de contacts
Nachteilestructure de décision lourde et peu respectée
1.0
Detailhandelsfachmann (m/w/d) | St. Gallen, SG | 2. Aug. 2016
Flexibilität und Verkaufsdruck
Ich bin Detailhandelsfachmann ( Schaltermitarbeiter) bei der Post CH AG. In der letzten Zeit hat sich die Post eher zum Negativen entwickelt: - Schwer bis unerreichbare Ziele (steigen von Jahr zu Jahr) - Sehr kurzfristige Arbeitszeit und Ort Änderungen (1 Tag vorher) - Man wird von den Gebietsleitern wie eine Nummer behandelt und nicht wie ein Mensch. - Bescheidener Lohn der von Jahr zu Jahr sinkt (Teurung, anpassungen GAV) - Sinkende Sozialbeiträge (verkürzungen Pausen...) - Keine sichere Arbeitsstelle mehr (Mitarbeiter die 25 Jahre und länger auf der Post waren werden ohne Grund gekündigt)
VorteileHalbtax
NachteileSiehe oben
4.0
(factrice) La Poste | Echallens, VD | 23. Mai 2016
bonne conditions de travail et de collaboration entre employés
tris du courrier et mise en caisse dans l'ordre de la tournée, en intérieur bref contacte avec les collègues départ pour la tournée en voiture ou en véhicule électrique très agréable s'il ne pleut pas varie selon le chef de groupe une bonne ambiance à créer selon les affinités de chacun comme dans toutes grande entreprises braver la pluie et le froid beaucoup de contacte avec des personnes de toutes classe social
Vorteiletravail en intérieur et en extérieur contact avec les clients
Nachteilechangement de consigne et de secteur de distributions continuel

Fragen und Antworten rund um Die Schweizerische Post

Wie oft haben Sie bei Die Schweizerische Post eine Gehaltserhöhung erhalten?
Gefragt am 7. Nov. 2022
1mal
Beantwortet am 9. Mai 2023
nie
Beantwortet am 20. März 2023
Wie oft werden die Gehälter bei Die Schweizerische Post erhöht?
Gefragt am 3. Jan. 2023
Jährlich
Beantwortet am 14. Apr. 2023
1x im jahr wenn es gut lauft
Beantwortet am 25. Jan. 2023
Wie sieht ein typischer Tag für Sie bei diesem Unternehmen aus?
Gefragt am 7. Dez. 2022
Man wird direkt ins Gesicht angelogen, nur um Probleme oder Diskusionen aus dem Weg zu gehen!
Beantwortet am 23. März 2023
Spätestens Arbeitsbeginn 06.00 Uhr und in der Regel ab 14.30 Uhr Arbeitsende.
Beantwortet am 2. März 2023
Wie laufen Beförderungen bei Die Schweizerische Post ab?
Gefragt am 11. Nov. 2022
Nicht so gut alles ist nicht gut Organisiert
Beantwortet am 9. Mai 2023
Gar nicht, mobing auf Kindergarten Niveau!
Beantwortet am 20. März 2023
Wie sehen Sie die Zukunft von Die Schweizerische Post?
Gefragt am 7. Nov. 2020
Nur Druck und Stress
Beantwortet am 7. Dez. 2022
Ich sehe die Zukunft in Paketpost vorallem ..nur ist das mir körperlich zu happig... Schalter, Briefversand....das wäre mein Ding
Beantwortet am 18. Nov. 2020